Undankbarkeit

Undankbarkeit
1. Auff die vndanckbarkeit folget vnuerschämigkeit.Henisch, 643, 51.
Lat.: Ingratitudinis comes est impudicitia. (Henisch, 643, 52.)
2. In vndanckbarkeit stecken alle Laster.Henisch, 643, 46.
»Wenn du einen der Vndankbarkeit beschuldigest, so beschuldigestu jn zugleich aller Laster.« (Pauli, Postilla, II, 291a.)
Lat.: In ingratitudine nihil non mali est. (Henisch, 643, 47.)
3. Undankbarkeit, das Laster schwehr, bringt ein vmb Leib, lob vnd ehr.
Lat.: Qui benefactorum non uult memor esse tuorum, non es laudari dignus, nec dignus amari. (Loci comm., 93.)
4. Undankbarkeit ist ein Fass ohne Boden, wodurch alle Gutthaten ausfliessen.
Lat.: Pectusum vas est ingratus homunicio semper omne; quod infundis, perditur in nihilum. (Chaos, 328.)
5. Undankbarkeit ist eine verrufene Münze und doch überall im Umlauf.
Aber, bemerkt jemand, das Laster der Undankbarkeit beginnt abzunehmen, weil die Gelegenheit dazu immer seltener wird. (Witzfunken, IVa, 91.)
6. Undankbarkeit stinket.Schottel, 1135a.
Holl.: Ondankbaarheid is onlijdelijk. – Ondankbaarheid stinkt voor Sint Elizabeth. (Harrebomée, II, 134b.)
7. Vndanckbarkeit hasset Gott.Tappius, 192b; Henisch, 643, 45.
Böhm.: Za nev dĕčníky bůh se prokazuje vdĕčným. (Čelakovsky, 51.)
8. Vndanckbarkeit hawet der wolthat den zapffen am Fass ab.Lehmann, 810, 7.
Lähmt die milde Hand. »Vndankbarkeit ist eine Mutter aller Laster.« (Pauli, Postilla, II, 291a.)
Mhd.: Undankbarkeit wird niemer guot, sie treit uf jr den Lasterhuot.
9. Vndanckbarkeit ist ein führerin zu allem bösen.Henisch, 643, 48.
Lat.: Ingratitudo est dux ad omnia turpia. (Henisch, 643, 49.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Undankbarkeit — bezeichnet: das Fehlen von Dank im rechtlichen Sinne für groben Undank siehe Schenkung …   Deutsch Wikipedia

  • Undankbarkeit — Nur bei den Tieren kann man sicher rechnen, daß sie desto besser gegen mich sind, je besser ich gegen sie bin, bei Menschen nicht, ja oft umgekehrt. «Jean Paul» Die Undankbarkeit ist eine Tochter des Stolzes. «Miguel Cervantes Saavedra [1547… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Undankbarkeit — Undank * * * Ụn|dank|bar|keit 〈f. 20; unz.〉 1. undankbares Verhalten 2. 〈fig.〉 undankbare Beschaffenheit * * * Ụn|dank|bar|keit, die; , en [mhd. undancbærkeit]: 1. a) <o. Pl.>↑ undankbare (1) Haltung, Empfindung; das Undankbarsein; b) …   Universal-Lexikon

  • Undankbarkeit — Ụn|dank|bar|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Undank — Undankbarkeit * * * Ụn|dank 〈m.; (e)s; unz.〉 Mangel an Dank, Undankbarkeit, unfreundl. Gegenleistung ● er hat für alle seine Hilfe nur Undank geerntet; Undank ist der Welt Lohn 〈Sprichw.〉; eine gute Tat mit Undank lohnen, vergelten * * * Ụn|dank …   Universal-Lexikon

  • Undank — Undankbarkeit bezeichnet: das Fehlen von Dank im rechtlichen Sinne für groben Undank siehe Schenkung …   Deutsch Wikipedia

  • Grober Undank — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Schenkung ist nach deutschem Schuldrecht das Versprechen einer Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schenkung — Die Schenkung ist eine Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen anderen bereichert und beide Teile darüber einig sind, dass die Zuwendung unentgeltlich erfolgt (§ 516 Abs. 1 BGB). Inhaltsverzeichnis 1 Schenkungsvertrag 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Schenkungsurkunde — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Schenkung ist nach deutschem Schuldrecht das Versprechen einer Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schenkungsversprechen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die Schenkung ist nach deutschem Schuldrecht das Versprechen einer Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”